Tourenski – leichte Alleskönner

Tourenski

leichte Alleskönner

Tourenski sind meist besonders leicht gebaut, um Energie beim Aufstieg zu sparen. Das hat normalerweise auch Einfluss auf das Fahrverhalten. Unsere Rise-Tourenski sind allerdings so konstruiert, dass sie sich trotz der eklatanten Gewichtsreduktion ganz ähnlich wie Pistenski fahren lassen. Das ist von großem Vorteil, da man sich bei der Abfahrt im Gelände nicht großartig umstellen muss und die gewohnte Technik auch auf der Skitour anwenden kann. Das Geheimnis dahinter heißt 3 Radien-Konzept, das eine einfache Schwungeinleitung, kontrolliertes Steuern und eine sensationelle Gleitruhe ermöglicht. Auch Alpinskifahrer fühlen sich deshalb sofort wohl auf den Rise-Tourenski.

Freeride Touring Ski
Freeride Touring Ski sind auf starke Abfahrtsperformance bei allen Schneeverhältnissen ausgelegt

Ähnliche Artikel
Was du schon immer über die Ausrüstung wissen wolltest
Gewußt wie
Beiträge aus der Rubrik Tipps & Tricks

Skitourenfelle – Tipps für das Abfellen bei starkem Wind

Skitourenfelle Tipps für das Abfellen bei starkem Wind Um am Gipfel auch bei starkem Wind die Steigfelle sicher zu verstauen, empfiehlt es sich, einige Dinge zu beachten: Wenn möglich auf …

Weiterlesen

Skitourenfelle – was tun, wenn der Schnee kleben bleibt?

Skitourenfelle was tun, wenn der Schnee kleben bleibt? Ursache für ein “stollendes” Skitourenfell ist Feuchtigkeit. Daher unbedingt vermeiden, das Skifell unnötig zu „wässern“ (z.B. bei einer Bachdurchquerung). Stollt das Fell, …

Weiterlesen
Andere interessieren sich auch für:
Bist du gut vorbereitet?