Skitourenschuhe – Perfekt individuell anpassen

Skitourenschuhe

Perfekt individuell anpassen

Generell lassen sich Skitourenschuhe in mehreren Dimensionen anpassen:

  1.  Anpassung des Innenschuhs (schnell und einfach mittels Erwärmung, was einen enormen Effekt hat) 
  2. Anpassung bzw. Bearbeitung der Schuhaußenschale (durch Erwärmung bzw. Nacharbeiten/Fräsen/Schleifen)
    Um eine perfekte Passform bei z.B. Dalbello-Tourenschuhen zu gewährleisten, kommen beim Innenschuh hochwertige, anpassbare Materialien zum Einsatz. Insbesondere an kritischen Stellen des Fußes lassen hochverdichtete Materialien zusätzliches Volumen entstehen, um Druckstellen zu vermeiden. Lass folgende Maßnahmen unbedingt vom Fachhändler vornehmen:
  3. Füße an kritischen Stellen, welche mehr Volumen im Schuh benötigen, mit Schaumstoffpaddings abkleben
  4. Dünne, eng anliegende Socken vorsichtig überziehen
  5. Innenschuhe bei ca. 80° C für 3-4 Minuten im Skischuh-Ofen erwärmen
  6. Anschließend sofort zurück in die Schale stecken
  7. Unmittelbar danach in den Schuh einsteigen und die Schnallen schließen (je fester die Schnallen, desto größer der Volumengewinn)

Dalbello Quantum Skitourenschuhe werden mit unterschiedlichen Innenschuhen ausgeliefert:

QUANTUM ASOLO FACTORY mit ID Touring Pro Innenschuh:

  • 8-6 mm ultra-dichte IF Ultralon Padding Schicht
  • Unterseitige Schicht Ultralon
  • Vorgeformte Paddings für besten Komfort
  • Sehr unterstützend in der Abfahrtsperformance

QUANTUM ASOLO & QUANTUM mit ID Touring Sport Innenschuh:

  • Vorgeformte Paddings für besten Komfort
  • Mitteldichtes Material
  • Extrem komfortabel, weniger hart

Schalenanpassung bei Quantum-Modellen: Aufgrund des sehr dünnen und steifen Materials der Schale ist eine Bearbeitung nicht ratsam. Falls doch notwendig, darf dies ausschließlich vom Fachhändler durchgeführt werden.


Ähnliche Artikel
Was du schon immer über die Ausrüstung wissen wolltest
Gewußt wie
Beiträge aus der Rubrik Tipps & Tricks

Sicherheitsequipment griffbereit im Rucksack packen

Rucksack Richtig packen, um im Notfall auch überall schnell dran zu kommen. Einige Ausrüstungsgegenstände sind bei jeder Skitour Pflicht. Dazu gehören das LVS, die Lawinensonde und die Schaufel. Hilfreich ist …

Weiterlesen

Ein- und Aussteigen bei Pin Bindungen

Die Marker Alpinist Tourenbindung läßt sich sehr einfach vom Fahr- in den Gehmodus und zurück wechseln: Für den Gehmodus wird die Ferse gedreht und die Steighilfe in die aufrechte Position …

Weiterlesen
Andere interessieren sich auch für:
Bist du gut vorbereitet?