Skitourengehen – so funktioniert ein Steigfell

Skitourengehen

so funktioniert ein Steigfell

Die Steigfelle verhindern beim Aufstieg das Zurückrutschen. Sie bestehen aus einem synthetischen Trägermaterial, das einseitig extrem kurz geschorene Haarfasern trägt.

Umseitig befindet sich eine Klebefläche, die zusammen mit Haken oder Pins (vorne und hinten) das Fell am Tourenski fixiert. Die Fellhaare haben eine Ausrichtung/Laufrichtung, sodass sie bergauf „gleiten“, sich dann aber aufstellen und in der Schneeoberfläche verzahnen, was ein Zurückrutschen unterbindet. Tourenfelle werden für jedes Skimodell individuell produziert oder im Fachhandel zugeschnitten, da der gesamte Belag des Tourenskis vom Fell bedeckt sein muss. Nur die Skikanten bleiben frei, um bei Querungen im harten Schnee greifen zu können. Für alle Völkl-Tourenski sind 100% passgenaue Felle erhältlich, die bereits perfekt zugeschnitten sind. Sie bestehen aus einem Mohair-Mix, der direkt auf den Kleber aufgetragen ist. Dadurch kann auf das Baumwoll-Trägermaterial zwischen Kleber und Fell verzichtet werden, das normalerweise zu einem schnellen Durchnässen und dem unangenehmen Stollen führt. Zum Beispiel, wenn man im Nassschnee startet und in höheren Lagen auf kalten Schnee trifft. Das Völkl-eigene Smart Skinclip-Fellanbindungssystem vereinfacht zudem das Handling extrem, da die Felle sowohl von der Spitze als auch vom Skiende auf- bzw. abgezogen werden können.


Ähnliche Artikel
Was du schon immer über die Ausrüstung wissen wolltest
Gewußt wie
Beiträge aus der Rubrik Tipps & Tricks

Skitourenschuhe – Einsteigen leicht gemacht

Skitourenschuhe Einsteigen leicht gemacht Das korrekte Einsteigen in einen Skitourenschuh ist je nach Modell etwas unterschiedlich. Allgemein gilt: Der Innenschuh sollte sich bereits in der Schale befinden und der Gehmechanismus …

Weiterlesen

Skitour – so klappt’s mit der Spitzkehre

Spitzkehren gehören untrennbar zum Skitourengehen. Sie beschreiben eine fast 180° Richtungsänderung, die ab ca. 30° Hangneigung zum Einsatz kommt. Wenn man die Technik nicht beherrscht, kann die Spitzkehre insbesondere im …

Weiterlesen
Andere interessieren sich auch für:
Bist du gut vorbereitet?