Sicher auf Tour – die Sonnenbrille

Sicher auf Tour

die Sonnenbrille

Ohne Sonnenbrille geht man nicht auf Skitour, denn das Licht wird sehr stark von der weißen Schneeoberfläche reflektiert und wirkt dadurch unangenehm hell. Die extreme UV-Strahlung birgt zudem die große Gefahr, dass es zur Schädigung der äußeren Hornhaut und somit zur “Schneeblindheit” kommt, wenn das Auge über einen längeren Zeitraum ohne Schutz der Einstrahlung ausgesetzt ist. Wichtig ist, dass dieser Prozess auch bei Bewölkung oder nebligen Verhältnissen eintreten kann. Allgemein herrscht in großen Höhen eine höhere UV-Strahlung, da die natürliche Absorption durch die Erdatmosphäre dort vermindert ist. Sonnenbrillen trägt man beim Skitourengehen zwar überwiegend beim Aufstieg (für die Abfahrt empfiehlt sich definitiv, eine Skibrille zu tragen), trotzdem brauchen sie eine gute Passform und festen Sitz. Zudem ausreichend seitlichen Schutz, damit möglichst wenig UV-Strahlung auf das Auge treffen kann. Die Gläser sollten mindestens einen UV-Schutz-Wert von 400 und eine dunkle Tönung haben. Polarisierte Gläser helfen zusätzlich gegen die schnellere Ermüdung des Auges.


Ähnliche Artikel
Was du schon immer über die Ausrüstung wissen wolltest
Gewußt wie
Beiträge aus der Rubrik Tipps & Tricks

Skitourenfelle – Tipps & Tricks für das Auf- und Abfellen

Skitourenfelle Tipps & Tricks für das Auf- und Abfellen Das Auf- und Abfellen der Steigfelle sollte man bei allen Witterungsverhältnissen beherrschen. Starker Wind, massiver Niederschlag oder extrem niedrige Temperaturen können …

Weiterlesen

Tourenski – leichte Alleskönner

Tourenski leichte Alleskönner Tourenski sind meist besonders leicht gebaut, um Energie beim Aufstieg zu sparen. Das hat normalerweise auch Einfluss auf das Fahrverhalten. Unsere Rise-Tourenski sind allerdings so konstruiert, dass …

Weiterlesen
Andere interessieren sich auch für:
Bist du gut vorbereitet?