Harscheisen – wann sind sie unverzichtbar?

harscheisen

wann sind sie unverzichtbar?

Harscheisen braucht man vor allem bei Skitouren im Frühjahr, wenn die Schneedecke am Morgen meist noch gefroren ist. Aber auch im Hochwinter, bei windverpresster Oberfläche, sind Harscheisen regelmäßig notwendig.

Tourenski - im Aufstieg möglichst einfach in der Handhabung
Das Konzept der Tourenski berücksichtigt natürlich auch, dass sie im Aufstieg möglichst einfach in der Handhabung und sicher beim Gehen sind.

Bereits bei der Tourenplanung sollte man deshalb hinterfragen, ob Passagen mit sehr harten Schneeverhältnissen passiert werden müssen. Während der Skitour die Harscheisen im Bedarfsfall frühzeitig montieren, denn bei hart-eisigen Verhältnissen kann ein harmloses Wegrutschen schnell Absturzgefahr bedeuten. Deshalb das Gelände aufmerksam beobachten, um u.a. potentielle Gefahrenhänge frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig im flachen Hangauslauf die Harscheisen anlegen. Eine wichtige Regel lautet: Lieber einmal zu oft die Harscheisen montiert, als aus Faulheit Probleme zu riskieren.


Ähnliche Artikel
Was du schon immer über die Ausrüstung wissen wolltest
Gewußt wie
Beiträge aus der Rubrik Tipps & Tricks

Harscheisenmontage

Harscheisen sind der Joker, wenn Steigfelle auf vereistem Untergrund nicht mehr halten und sind gerade in steilem, ausgesetztem Gelände sicherheitsrelevantes Equipment (siehe Harscheisen warum / wann / welche Breite). Wichtig …

Weiterlesen

Skitour – so klappt’s mit der Spitzkehre

Spitzkehren gehören untrennbar zum Skitourengehen. Sie beschreiben eine fast 180° Richtungsänderung, die ab ca. 30° Hangneigung zum Einsatz kommt. Wenn man die Technik nicht beherrscht, kann die Spitzkehre insbesondere im …

Weiterlesen
Andere interessieren sich auch für:
Bist du gut vorbereitet?